Suche öffnen Suche schließen

Elektro-und Hybrid-Pkw

Rundum abgesichert im Elektro-/Hybridfahrzeug

Die Itzehoer bietet Ihnen umfassende Versicherungsleistungen für Ihr Elektro-/Hybridfahrzeug. Von der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflicht über einen Teilkasko-Basisversicherungsschutz bis zur umfangreichen Fahrzeugvollversicherung: Bei der Versicherung Ihres Pkw haben Sie die Wahl!

Weitere Itzehoer Vorteile

Tarifliche Gleichbehandlung

Die Itzehoer berücksichtigt bei der Beitragsbestimmung in der Kraftfahrtversicherung das Tarifmerkmal Lebensalter.

Die entsprechenden Statistiken, die dieser Differenzierung zugrunde liegen, sind vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. veröffentlicht und können im Internet unter www.gdv.de eingesehen werden.

Berater finden

oder

Gegenüberstellung Haftpflicht/Kasko

Schäden, die Sie anderen mit Ihrem Elektro-/Hybridfahrzeug zufügen, sind über Ihre obligatorische Haftpflicht versichert.

Für die alle, die auf Nummer sicher gehen und sich auch gegen finanzielle Schäden von Diebstahl, einem Zusammenstoß mit einem Tier oder extremen Wetterereignissen wie Sturm, Hagel oder Blitzschlag absichern möchten, bieten wir flexible Kasko-Tarife.

Die schützen Sie auch, wenn Sie am Deich mit einem Schaf zusammenstoßen oder jemand Ihr Auto mutwillig beschädigt.

Ob Haftpflicht- oder Kaskoversicherung: Sie haben die Wahl zwischen unseren Tarifen COMFORT DRIVE und TOP DRIVE.

Die wichtigsten Unterschiede dieser beiden Tarife haben wir für Sie zusammengefasst. Gern beantworten Ihnen unsere Vertrauensleute persönlich Ihre Fragen rund um unseren Kfz-Versicherungsschutz.

Warum steigt mein Versicherungsbeitrag zum 01. Januar 2025?

Die Beitragsanpassungen resultieren aus den Entwicklungen des Gesamtwirtschaftlichen Umfelds. Mehr erfahren Sie hier

Hilfe bei Panne oder Unfall am Schadenort

  • Wiederherstellen der Fahrbereitschaft
  • Bergen des Fahrzeugs
  • Abschleppen des Fahrzeugs

Zusätzliche Hilfe bei Panne, Unfall oder Diebstahl ab 50 Kilometer Entfernung von Ihrem Wohnort

  • Weiter- oder Rückfahrtskosten
  • Übernachtungskosten
  • Mietwagenkosten
  • Fahrzeugunterstellung
  • Versorgung eines mitgeführten Hundes / einer mitgeführten Katze

Hilfe bei Krankheit, Verletzung oder Tod auf einer Reise ab 50 Kilometer Entfernung von Ihrem Wohnort

  • Krankenrücktransport
  • Heimholung mitreisender Kinder
  • Fahrzeugabholung
  • Krankenbesuch
  • Reiserückrufservice: bei schweren Unglücksfällen und Erkrankungen

Zusätzliche Hilfeleistungen bei einer Auslandsreise

  • Versandkosten für Ersatzteile
  • Fahrzeugtransport
  • Fahrzeugverzollung und -verschrottung
  • Ersatz von Reisedokumenten
  • Hilfeleistung bei Verlust der Reisezahlungsmittel
  • Arzneimittelversand
  • Kostenerstattung bei Reiseabbruch

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung (Pflichtversicherung).

Sie deckt Schadenersatzansprüche, die einem Dritten durch den Gebrauch eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr entstehen. Der Schaden kann beispielsweise durch einen Verkehrsunfall entstehen, an dem der/die Fahrer/in des versicherten Fahrzeugs die Schuld trägt oder für dessen Folgen er verschuldensunabhängig einzustehen hat. Wird durch den Gebrauch des Fahrzeugs ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden verursacht, dann werden im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung berechtigte Ansprüche der geschädigten Person befriedigt und unberechtigte sowie überhöhte Forderungen zurückgewiesen.

Die gesetzliche Mindestversicherungssumme beträgt bei Sachschäden 1.220.000 Euro, bei Personenschäden 7.500.000 Euro und bei Vermögensschäden 50.000 Euro.

Bei den Itzehoer Versicherungen können Sie eine Haftpflichtversicherungssumme mit 100.000.000 Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (je nach Wahl bis maximal 15.000.000 Euro je geschädigter Person) sowie Deckung bis 5.000.000 Euro für Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz vereinbaren.

Die Fahrzeugversicherung hingegen – besser bekannt unter der Bezeichnung Kaskoversicherung - deckt das Interesse des Versicherungsnehmers bzw. der Versicherungsnehmerin am Werterhalt des versicherten Fahrzeugs. Den Schaden am eigenen Fahrzeug zum Beispiel durch Hagel, Sturm, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Muren, Vulkanausbruch, Brand, Explosion, Diebstahl, Zusammenstoß mit Tieren jeder Art, Tierbiss, Kurzschluss an der Verkabelung oder durch Glasbruch ersetzt die Teilkasko-Grunddeckung.

Die Vollkasko-Deckung bietet den umfassenderen Versicherungsschutz. Denn über die Teilkasko-Leistungen hinaus sorgt sie bei selbstverschuldeten Verkehrsunfällen und Schäden, die durch mutwillige Beschädigungen entstehen, ebenfalls für Schadenersatz.

Brauche ich eine Kfz-Kasko oder reicht die Kfz-Haftpflicht aus?

Bei der Wahl des Kasko-Schutzes sollten Sie sich immer die Frage stellen, wie hoch im Falle eines Unfalls der Wiederbeschaffungs- oder Reparaturwert des Fahrzeugs wäre.

Generell gilt: Je neu- und hochwertiger das Fahrzeug, desto lohnender der Schutz der Vollkasko.

Worauf sollte ich bei der Versicherung Ihres Elektro-Pkw achten?

In Deutschland ist für jedes zugelassene Fahrzeug grundsätzlich eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Dies gilt auch für die Versicherung Ihres E- und Hybridautos.

Auf die Höhe der Prämie für die Haftpflichtversicherung hat die Antriebsart bei den meisten Versicherungsunternehmen meist keinen Einfluss. Wie bei jedem anderen Auto richtet sich die Höhe des Versicherungsbeitrages u. a. nach den Typ- und Regionalklassen.

Und wenn ich mit meinen E-Auto abgeschleppt werden muss?

Wenn Sie Ihr Elektroauto versichern, sollten Sie auf die Schutzbriefversicherung achten: Hier sollte unbedingt die Pannenhilfe bei nicht vorsätzlich herbeigeführter Entladung des Akkus mitversichert sein.

Was ist bei der Versicherung des Akkus zu beachten?

Achten Sie darauf, dass Ihr Akku in der Kasko mitversichert ist. Einige Gesellschaften bieten spezielle Versicherungen für Elektrofahrzeuge an, bei denen Schäden am Akku gesondert geregelt werden.

Bei der Itzehoer gibt es im COMFORT DRIVE und TOP DRIVE Tarif eine sog. Allgefahrendeckung für Akkus, also einen Versicherungsschutz, der sich über alle denkbaren Gefahren erstreckt.

Andere Versicherungen für Elektrofahrzeuge erstatten bei einem versicherten Schaden am Akku nur einen Teil des Wiederbeschaffungswertes.

Wie ist die Regulierung bei Großschadenereignissen durch Klimarisiken in der Kfz-Versicherung organisiert?

Die Itzehoer Versicherungen haben für bundesweit mögliche Kumulschadenereignisse durch Klimarisiken wie z.B. extreme Hagelschläge oder Überschwemmungsereignisse mit vielen betroffenen Fahrzeugen besondere Vorkehrungen getroffen, um eine zeitnahe und kundenfreundliche Regulierung sicherzustellen. Mit Hilfe von Online-Schadenmeldungen, den Vermittlungsagenturen als Ansprechpartner und dem am Standort der Hauptverwaltung tätigen Kfz-Schaden-Service-Center können auch im Massenschadenfall Schäden schnell entgegengenommen und zielgerichtet weiterverarbeitet werden. Im Bereich Schleswig-Holstein und Hamburg unterhalten die Itzehoer Versicherungen eine eigene Sachverständigenorganisation, die jederzeit in der Lage ist, in den betroffenen Gebieten zeitnahe Besichtigungstermine auch in Form von Sammelbesichtigungen zu koordinieren und durchzuführen.

Die Bewertung der Fahrzeugschäden erfolgt auf diese Weise unverzüglich. Im übrigen Bundesgebiet steht den Itzehoer Versicherungen das bundesweit vertretene Netzwerk der Schaden-Schnellhilfe-Sachverständigenorganisation zur Verfügung. Die Kooperationen mit auf die Reparatur von Hagelschäden spezialisierten Dienstleistern und Werkstattorganisationen sowie Kooperationswerkstätten sorgen mit auf Erhaltung der Originallackierung zielenden Reparaturmethoden der Spezialisten für eine umweltschonende und werterhaltende Reparatur.

Im Falle eines nicht für eine Reparatur geeigneten Totalschadens erfolgt neben der Bewertung des Fahrzeuges in Zusammenarbeit mit Restwertaufkäufern zugleich der Nachweis geeigneter Verwertungsmöglichkeiten. Auf Wunsch übernehmen die Itzehoer Versicherungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern für ihre Versicherten auch die komplette Verwertung ihrer beschädigten Fahrzeuge.

Im Ratgeber nachlesen