Suche öffnen Suche schließen

Bauherren-Haftpflicht

Der Bau eines Eigenheims ist etwas ganz Besonderes. Eine spannende Zeit kommt auf Sie zu! Dabei dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie als Bauherr jederzeit für die Sicherheit auf der Baustelle verantwortlich sind. Sie sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet, Gefahren zu beseitigen. Trotz aller Vorsicht kann gerade auf einer Baustelle schnell etwas passieren. Ein herabfallender Gegenstand trifft jemandem am Kopf, Kinder spielen auf der Baustelle und verletzten sich oder Baumaterial, das nach der Anlieferung noch auf der Straße lagert, verursacht einen Verkehrsunfall. Für all diese Schäden können Sie mit Ihrem gesamten Vermögen haftbar gemacht werden. Mit unserer Bauherren-Haftpflicht bauen Sie auf einem sicheren Fundament.

Unsere Bauherren-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schadenersatzansprüchen Dritter.

Im Schadenfall wird geprüft, ob die erhobenen Ansprüche berechtigt sind. Wenn ja, leistet sie Schadenersatz im Rahmen der vereinbarten Versicherungssummen. Wenn nein, übernimmt sie alle Kosten (zum Beispiel Prozesskosten) zur Abwehr der unberechtigten Ansprüche.

Echte Vorteile

Berater finden

oder

Hilfe für Bauherren – mit der Bauherren-Haftpflicht-Versicherung der Itzehoer

Das ist für Sie drin: Bauherren-Haftpflicht

Bauherren-Haftpflicht

Leistungen
Wahlweise Versicherungssummen von 3.000.000 Euro, 5.000.000 Euro und 10.000.000 Euro pauschal für Personen- und Sachschäden, für Vermögensschäden bis zu 100.000 Euro für die Absicherung für das zu bebauende Grundstück bei Neubauten und zu errichtende Bauwerke
Leistungen
Prüfung und Übernahme der Kosten bei berechtigten Ansprüchen
Leistungen
Übernahme aller Kosten (zum Beispiel Prozesskosten) zur Abwehr unberechtigter Ansprüche
Leistungen
Versicherungsschutz für selbst ausgeführte Bauleistungen (auch Nachbarschaftshilfe) bis 50.000 Euro
Leistungen

über 50.000 Euro nach Vereinbarung
Versicherungsschutz für die eigene Bauleitung oder -planung
Leistungen
nach Vereinbarung
Versicherungsschutz für Abbruch- und Einreißarbeiten sowie Sprengungen bis 5.000 Euro
Leistungen

über 5.000 Euro; darüber nach Vereinbarung
Versicherungsschutz bei Gewässerschäden für das Rest- und Anlagenrisiko von privaten Bauvorhaben
Leistungen
nach Vereinbarung
Versicherungsschutz für Erdleitungsschäden, sowohl oberirdisch als auch unterirdisch verlaufende Leitungen und die daraus entstehenden Folgeschäden sind versichert (Selbstbeteiligung: 20 %, mindestens 50 Euro, höchstens 2.500 Euro)
Leistungen
Versicherungsschutz beim Einsatz von Baumaschinen
Leistungen
nach Vereinbarung
Versicherungsschutz im Rahmen einer Umweltschadenversicherung (Versicherungssummen 1.000.000 Euro je Schadenfall und Versicherungsjahr innerhalb der Versicherungssumme für Sachschäden
(Selbstbeteiligung 10 % und höchstens 2.500 Euro)
Leistungen
Versicherungsschutz für das Anlagenrisiko bis 210 l bzw. 210 kg Einzelfassungsvermögen und mit einem Gesamtfassungsvermögen bis 1.000 l bzw. 1.000 kg und für Betriebsmittel in mitversicherten Kraftfahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen sowie mitversicherten nicht selbstfahrenden Maschinen und/oder Einrichtungen bis 100 Liter je geschlossenes System (zum Beispiel in Kühlschränken)
Leistungen

weitere Anlagenrisiken auf Anfrage
Versicherungsschutz bei Veränderung der Grundwasserverhältnisse
Leistungen
nach Vereinbarung

Kundenmeinungen

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist eine Bauherren-Haftpflicht sinnvoll?

Eine Bauherren-Haftpflicht ist, wie der Name schon sagt, speziell für Bauherren sinnvoll. Denn als Bauherr sind Sie für alles, was auf der Baustelle passiert, verantwortlich. Die Pflichten als Bauherr umfassen dabei neben der Sicherung der Baustelle, der Einhaltung aller Bauvorschriften auch die sorgfältige Auswahl geeigneter Handwerker und Dienstleister.

Auf der Baustelle trägt der Bauherr das Haftungsrisiko, wenn andere Personen auf der Baustelle einen Unfall erleiden. Auch die Beauftragung von Architekten oder Bauunternehmen oder sonstigen Handwerkern entbindet ihn nicht von seinem Haftungsrisiko.

Die Bauherren-Haftpflicht der Itzehoer schützt Sie vor den finanziellen Folgen von gerechtfertigten Schadenersatzansprüchen und wehrt ungerechtfertigte Schadenersatzansprüche notfalls auch gerichtlich für Sie ab.

Ich habe bereits eine Privat-Haftpflicht. Ist mein Bauvorhaben dadurch bereits abgesichert?

Das kommt auf den Anbieter der Privat-Haftpflicht an. Bei der Privat-Haftpflicht der Itzehoer sind Bauvorhaben generell bis 50.000 Euro mitversichert, in der KOMFORT-Deckung sogar bis 100.000 Euro. Die umfassendste Lösung bietet im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung die TOP-Deckung mit einer Absicherung bis zu 200.000 Euro. Bei größeren Bauvorhaben oder bei Neubau wird dann eine separate Bauherren-Haftpflicht benötigt.

Wie lange ist die Bauherren-Haftpflicht gültig?

Für die Bauherren-Haftpflicht zahlen Sie nur einmal einen Beitrag.

Das heißt: Der Versicherungsschutz beginnt mit dieser einmaligen Beitragszahlung und ist bis zum Schluss der Bauarbeiten gültig. Bei der Itzehoer haben Sie die Wahl zwischen einer Laufzeit von 6 Monaten oder 5 Jahren. Die Bauherren-Haftpflicht erlischt, wenn die Bauphase abgeschlossen ist. Der Vertrag läuft also automatisch aus, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Welche Leistungen sind ausgeschlossen?

Die Itzehoer können nicht alle denkbaren Fälle versichern, denn das würde zu einem erheblich höheren Beitrag führen. Um diesen zu vermeiden, sind einige Fälle aus dem Versicherungsschutz herausgenommen.

Nicht versichert sind alle Schäden,

  • die vorsätzlich herbeigeführt werden,
  • die durch nahe Angehörige oder Mitversicherte dem Versicherungsnehmer zugefügt werden,
  • die aus beruflicher oder gewerblicher Tätigkeit resultieren,
  • die aus dem Gebrauch eines Kraft-, Luft-, Wasserfahrzeugs oder Kraftfahrzeuganhängers verursacht wurden, soweit sie nicht ausdrücklich von der Versicherung umfasst sind.
  • Darüber hinaus sind Schäden am Baugrundstück und am Gebäude selbst oder durch die Veränderung des Grundwasserspiegels nicht gedeckt.

Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Für spezielle Fragen zu Einzelheiten und für eine vollständige Aufzählung der Ausschlussgründe stehen Ihnen unsere Vertrauensleute gerne zur Verfügung.

Welche Versicherungssummen sollte ich wählen?

Wählen Sie eine möglichst hohe Versicherungssumme. Die Beiträge sind bei höheren Summen nur unwesentlich teurer – dafür bekommen Sie eine ungleich höhere Absicherung.

Die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck aber nur dann optimal, wenn der Bedarf vorher ermittelt und richtig eingeschätzt wurde.

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Unsere Vertrauensleute beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch.