Suche öffnen Suche schließen

Photovoltaikversicherung

Mit der Sonne unter Strom bleiben

Viele Gewerbebetriebe nutzen Photovoltaikanlagen zur umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Stromerzeugung. Tritt ein Schaden an der Anlage ein, so ist dies häufig mit erheblichen Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung verbunden.

Gothaer als Partner der Itzehoer für Gewerbekunden

Die Gothaer Allgemeine Versicherung AG ist unser Partner für Sachversicherungen und Haftpflicht im Gewerbekundenbereich. Mit der Gothaer GewerbeProtect ist sie die ideale Ergänzung zum Gewerbegeschäft der Itzehoer und bietet mit ihrem Baukastensystem maßgeschneiderte Absicherungen.

Berater finden

oder

Das ist für Sie drin:

Ausgewählte Leistungsmerkmale Photovoltaikversicherung

TOP
Beschädigungen und Zerstörungen an Photovoltaikanlagen, die unvorhergesehen eintreten, z. B. durch Brand, Blitzschlag, Sturm,
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Sabotage oder Vorsatz Dritter, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler, Wasser oder
Feuchtigkeit, Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung, Frost, Hochwasser oder Überschwemmung, Hagel oder Schneedruck, Tierbiss
TOP
Ertragsausfallversicherung
  • Automatischer Unterversicherungsverzicht
  • Haftzeiten: 3 Monate für Anlagen bis 20 kWp
  • Haftzeiten: 6 Monate für Anlagen ab 21 kWp
  • Haftzeiten: 12 Monate bei Sachschäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion sowie durch Schäden am Gebäude
TOP
optional
Ersatz des Ertragsausfalls oder der Mehrkosten für Fremdstrombezug möglich
TOP
Erweiterter Versicherungsschutz im Rahmen der „GAP-Deckung“ für kreditfinanzierte oder geleaste Anlagen
TOP
Grobe Fahrlässigkeit
TOP
Innere Betriebsschäden an Wechselrichtern und Batteriespeichersystemen
TOP
bis 2.000 Euro
Keine Restwertanrechnung im Totalschadenfall
TOP
Verlust versicherter Sachen, z. B. durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
TOP
Versicherungsschutz für Sachschäden bereits während der Bauphase
TOP
Vorsorgeversicherung bis 20 %
TOP
Wallboxen, sofern diese über die versicherte Photovoltaikanlage betrieben werden.
TOP

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Unsere Vertrauensleute beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch.

Wie ist die Regulierung bei Großschadenereignissen durch Klimarisiken organisiert?

Bei Sturmereignissen und Überschwemmungen, aber auch bei Hagel- oder sonstigen Elementarschäden, kommt es erfahrungsgemäß flächendeckend zu einer Vielzahl von Schäden unterschiedlichster Größenordnungen an Gebäuden und Inventar.

Gerade im Bereich der zumeist dominierende Masse der Standard-Vorkommnisse sorgt insbesondere die selbständige dezentrale Regulierung von Massenschäden vor Ort durch die im Stammgebiet vorhandenen Agenturen der Itzehoer Versicherungen für eine schnelle und faire Schadenabwicklung. Die mehr als 300 Vertrauensleute der Itzehoer Versicherungen haben eigene Regulierungsvollmachten, die in einer Vielzahl von Fällen eine Abwicklung direkt vor Ort zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügen die Itzehoer Versicherungen innerhalb ihrer Hauptverwaltung über eigene Bereiche zur Leistungsbearbeitung von Schadenfällen mit hierfür speziell qualifiziertem Personal.

Im Rahmen der Sachversicherung (Wohngebäude-, Geschäftsgebäude- sowie landwirtschaftliche Gebäude- als auch Inventar- bzw. Hausratversicherungen) unterhalten die Itzehoer Versicherungen umfassende Kooperationen mit regionalen sowie überregional tätigen Sachverständigen, die hinzugezogen werden, wenn der Schadenfall es erfordert. Die Zuständigkeit ist regional festgelegt, um unnötige Fahrtstrecken und -zeiten zu minimieren. Die Beauftragung erfolgt direkt nach Schadenmeldung. Die Sachverständigen nehmen dem Itzehoer Servicegedanken entsprechend umgehend Kontakt mit den betroffenen Versicherten auf und besprechen die weitere Vorgehensweise (Besichtigungstermin, Schadenursache, Schadenumfang, insbesondere auch notwendige Sofortmaßnahmen).