Finanzmarktteilnehmer: Itzehoer Lebensversicherungs-AG [LEI: 391200NLGFNIFNXWRK83]
Zusammenfassung
Itzehoer Lebensversicherungs-AG berücksichtigt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen seiner Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Bei der vorliegenden Erklärung handelt es sich um die konsolidierte Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsfaktoren von Itzehoer Lebensversicherungs-AG.
Diese Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsfaktoren bezieht sich auf den Bezugszeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023. Die Indikatoren basieren jeweils auf den Durchschnittswerten vom 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember des jeweiligen Berichtszeitraums. Bei der Betrachtung wurden Marktwerte herangezogen. Die Überprüfung und Festlegung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen erfolgt jährlich im dritten Quartal und wird in der Kapitalanlagestrategie des folgenden Geschäftsjahres berücksichtigt.
Als Langfristinvestor schätzt die Itzehoer Lebensversicherungs-AG insbesondere die Nachhaltigkeitsfaktoren aus den Bereichen Umwelt und Soziales als besonders wichtig ein, da wir hier sowohl die größten Risiken für unser Unternehmen als auch die größten Einflussmöglichkeiten mit unseren Anlageentscheidungen den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen sehen.
Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen umfassen:
- Treibhausgasemissionen,
- Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact und Verstöße gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen,
- Engagement in umstrittenen Waffen
Beschreibung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Der Itzehoer Lebensversicherungs-AG ist der Umweltschutz sowie Maßnahmen, die den Aspekten wie Klima, Ressourcenknappheit sowie Artenschutz dienen, besonders wichtig, wodurch auch der Ausstoß von Treibhausemissionen zum wesentlichen Nachhaltigkeitsfaktor wird. Für unsere Geschäftsprozesse streben wir eine weitestgehende, organisch herbeigeführte Klimaneutralität an, wobei an vorderster Stelle die fortwährende Vermeidung und Reduzierung unserer Emissionen sowie eigene Ausgleichsaktivitäten stehen. Die Reduktion von Treibhausgasemissionen in unseren Investments erreichen wir durch den Ausschluss von Sektoren bzw. Unternehmen, die für intensive Treibhausgasemissionen sorgen. Dazu haben wir eine Reihe an Ausschlusskriterien definiert, die Investitionen in Unternehmen mit einem hohen Umsatz in Bereichen der Kohleförderung bzw. Kohleverstromung vermeiden sollen.
Den weiteren Schwerpunkt setzt die die Itzehoer Lebensversicherungs-AG auf Soziales und Beschäftigung, die Achtung der Menschenrechte und die Prävention von Korruption. So schließt die Itzehoer Lebensversicherungs-AG zunächst bei Investitionen in Unternehmen die kontroversen Geschäftspraktiken aus. Dies bezieht sich auf schwerwiegende oder problematische Verstöße gegen die Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) inkl. Kinderarbeit und Zwangsarbeit sowie auf Verstöße gegen Menschenrechte, Umweltschutz oder Korruptionsbekämpfung. Darüber hinaus werden Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen, die mit Suchtmitteln (Alkohol, Tabak, Glücksspiel und Pornographie) einen nicht tolerierbaren Umsatzanteil erzielen.
In den Investmentprozessen der Itzehoer Lebensversicherungs-AG werden die wichtigsten nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen einer Investition auch in Bezug auf ein Engagement in der Herstellung und Verbreitung von kontroversen Waffen berücksichtigt. Dies führt zum Ausschluss von denjenigen Unternehmen, die nicht tolerierbare Umsatzanteile mit der Herstellung und/oder Handel mit Rüstungsgütern bzw. mit kontroversen und geächteten Waffen, erzielen.
Bei den Kapitalanlageentscheidungen der Itzehoer Lebensversicherungs-AG werden ökologische, ökonomische und soziale Kriterien beachtet. Neben den bereits beschriebenen Kriterien schließen wir bei unseren Investitionen in Unternehmen auch diejenigen aus, die nicht tolerierbaren Umsatzanteile mit kontroverser Gentechnik, nicht medizinisch notwendigen Tierversuchen sowie Fracking und Teersand, erzielen. Bezogen auf unsere Investition in Staaten ist es uns wichtig, dass grundlegende ethische Aspekte zweifellos eingehalten werden. Staaten, die dauerhaft und systematisch gegen Menschenrechtsbestimmungen verstoßen oder in denen ein totalitäres Regime vorherrscht und demokratische Bestrebungen unterbunden werden, sind generell von Investitionen ausgeschlossen. Eine Einschätzung hierüber liefert z.B. das jeweils gültige Freedom House-Ranking, welches jährlich eine Bewertung zum Grad an Demokratie in allen bedeutenden Ländern der Welt erstellt. Darüber hinaus bekennt sich die Itzehoer Lebensversicherungs-AG zu dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt und investiert daher nur in Staaten, die sich gesetzlich an den Atomwaffensperrvertrag binden und diesen einhalten. Um die Bekämpfung von Korruption zu unterstützen, setzt die Itzehoer eine Mindestpunktzahl im Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) voraus und verschärft die hier gesetzten Anforderungen regelmäßig. Die Itzehoer Lebensversicherungs-AG investiert zudem nur in Staaten, die gesetzlich an die UN Biodiversitäts-Konvention gebunden sind.
Das gilt sowohl für unseren direkt verwalteten Rentenbestand als auch für die Investitionen über unseren Spezialfonds. Die Ausschlusskriterien wenden wir auf die Neu- und Wiederanlage direkt an. Ebenso untersuchen wir unser Bestandportfolio zweimal jährlich auf mögliche Verstöße und versuchen den nur noch geringfügigen Anteil an Anlagen, die diese Kriterien verletzen, kontinuierlich abzubauen.