Suche öffnen Suche schließen

Nachhaltigkeit

Die Itzehoer Versicherungen – Ein Unternehmen mit Werten

Zuverlässigkeit, Fairness, Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Region – dafür stehen seit über 115 Jahren die Itzehoer Versicherungen.

Wir gehen mit der Zeit, wobei wir stets unseren Werten als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit treu bleiben. Mit dieser Haltung haben wir uns erfolgreich zum größten unabhängigen Versicherer Schleswig-Holsteins entwickelt.

Wir bekennen uns zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und zum European Green Deal. Die Schwerpunkte unseres Handelns sehen wir aufgrund unseres Geschäftsmodells in den Bereichen: Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie stabile Wirtschaftsentwicklung und Governance.

Warum wir uns engagieren

„Von Mensch zu Mensch“ und „Aus der Region für die Region“ sind bei uns nicht nur Statements unserer Werbekampagnen, sondern tief verinnerlichte Wertevorstellungen, die jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Itzehoer Versicherungen – vom Vorstand bis zur Bürokraft – trägt und lebt.

Daher wollen wir insbesondere den Erwartungen unserer Versicherten – besser gesagt Mitglieder eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit – wie auch unserer Belegschaft gerecht werden und unsere Glaubwürdigkeit als nachhaltig agierendes Unternehmen bewahren.

Die Itzehoer Versicherungen in der Verantwortung

Unser Nachhaltigkeitsgedanke soll sich in allem widerspiegeln: unserem Miteinander, unserem Engagement, unseren Produkten. Darum haben wir bereits jetzt eine ganze Liste an Maßnahmen ergriffen, die stetig erweitert werden. Sie sind die Grundlage für unser nach vorne gerichtetes Handeln.

Wir für die Umwelt:

Unsere Flotte: Wir setzen verstärkt auf Elektromobilität und richten unseren Fuhrpark entsprechend neu aus. 2021 mit zwei komplett elektrisch betriebenen Fahrzeugen gestartet, soll unser Fuhrpark in den nächsten Jahren konsequent weiter elektrifiziert werden.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen wir ebenfalls dabei, möglichst klimaneutral zur Arbeit zu kommen, insbesondere über Bike-Leasing-Angebote: Wir haben bereits viele Fahrräder und E-Bikes im Mitarbeiterleasing und mit unserem geräumigen Fahrradschuppen auf dem Firmenparkplatz bieten wir die Möglichkeit, die Räder vor Wind und Wetter geschützt unterzustellen.

Ressourcenschonend: Unsere Beleuchtung stellen wir sukzessive auf LED und intelligente Steuertechnik um. Damit sparen wir immens Strom.

Baumpflanzen für das Klima:Ob in Form einer Prämie für die Vermittlung von Neukunden oder über unsere nachhaltigen Versicherungsangebote – wir tun etwas für unsere Wälder. Allein im Zusammenhang mit unserer Kfz-Versicherung mit nachhaltigen Mehrwerten hat unser Partner bessergrün schon zehntausende Bäume in Schleswig-Holstein gepflanzt.

Papier: Wir denken nach, bevor wir drucken. Wenn wir aber doch drucken müssen, nutzen wir recycltes Papier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel und dem EU Ecolabel.

Kundenportal: Indem wir vermehrt auf digitale Prozesse setzen, sparen wir mehr und mehr Papier ein.

Telearbeit: Mit dem Einsatz von Telearbeit reduzieren wir die Pendeltätigkeit unseres Personals zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.

Öko-Strom: An unseren drei großen Standorten Itzehoe. Köln und München haben wir die Umstellung auf den Bezug klimaneutraler Energie Ende 2021 abgeschlossen.

GoGreen: Von uns versendete Post ist dank GoGreen komplett klimaneutral. In Kooperation mit der Deutschen Post setzen wir auf emissionsfreien Versand.

Abfallvermeidung: Von der Teeküche über das Betriebsrestaurant bis zu den Büros – wir arbeiten stets an der Verbesserung unserer Abfallvermeidung. Dazu gehören das Trennen von Müll ebenso wie die Reduzierung von Plastiksäcken in den Mülleimern.

Solar-Energie: Acht Solarparks haben wir schon gekauft und wir werden weiter in Solar-Energie investieren.

Wir als Teil der Gesellschaft:

Charity Programm „Der Norden hilft“ : Bei unserem Programm loben wir jeden Monat 1000,- EUR für gemeinnützige Projekte und Aktionen aus.

Sponsoring für Sportkultur und Gesellschaft: Reitsport, Basketball, Triathlon aber auch Förderung musikalischer Künste – wir unterstützen eine ganze Reihe an regionalen, tollen Sportlern und Künstlern als Sponsoren. Mehr dazu finden Sie hier .

Kauf in der Region: Mit unseren möglichst regionalen Einkäufen und der Auftragsvergabe an lokale Unternehmen unterstützen wir die Wirtschaft vor Ort. Für ein gutes und langanhaltendes Miteinander auf Augenhöhe. Dazu zählt z.B. auch, dass ein benachbarter Landwirt die Itzehoer Hauptverwaltung mit frischer Milch und Eiern von seinem Hof versorgt.

Unsere Vertrauensleute: Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass Sie auf uns bauen können. Unsere mehr als 400 Vermittler in Norddeutschland sind Teil der Gesellschaft – viele von ihnen engagieren sich ehrenamtlich – und stehen für eine flächendeckende Betreuung unserer Mitglieder direkt vor Ort.

Wir als Produktanbieter:

bessergrün: Mit unserem Partner bessergrün bieten wir ein Kfz-Sonderkonzept an mit der Möglichkeit, einen Jahresbeitrag in nachhaltige Kapitalanlagen investieren zu lassen, die nach einer strengen Werteliste ausgewählt werden. Zudem wird für jeden abgeschlossenen Kfz-Vertrag mit dem Sonderkonzept bessergrün ein Baum gepflanzt. Die Itzehoer ist der exklusive Produktpartner im Thema Kfz bei der bessergrün GmbH.

E-Mobilität: Bereits mehr als 9000 E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer vertrauen der Kfz-Versicherung der Itzehoer. Wir fördern die Nutzung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen beispielsweise durch die inkludierte all-risk Mitversicherung des Akkus als Herzstück des Wagens. Wir zahlen auch dann, wenn der Akku durch eine Panne oder Fehlladung nachhaltig beschädigt wird.

Auch, wenn ein Schaden an einem E-Auto für die Versicherung um Vieles teurer werden kann als bei einem Wagen mit Verbrennungsmotor, wollen wir so unsere Kunden ermuntern, sorglos mit uns in Richtung Zukunft zu gehen.

Wechsel-Anreiz zum E-Auto: Kasko-Versicherte, die nach einem Totalschaden eine Neu- beziehungsweise Ersatzanschaffung tätigen müssen, erhalten von uns im bessergrün-Sonderkonzept einen Aufschlag von 2000,- EUR, wenn sie sich statt eines Verbrenners ein E-Auto zulegen.

Nachhaltige Kfz-Reparatur: Wir arbeiten mit Werkstätten zusammen, die umweltfreundliche Reparaturmethoden anwenden, und bieten Möglichkeiten an, zu einem ressourcenschonenden Reparaturprozess beizutragen – mehr Infos finden Sie hier .

Sachversicherung: Ob die Wiederbeschaffung defekter Geräte oder der komplette Neubau eines beispielweise durch Feuer zerstörten Hauses: Als Versicherer unterstützen wir in unserem Top-Deckungskonzept die energieeffiziente Variante. Ein Hausneubau erfolgt dann nach aktuellsten Standards.

Kapitalanlagen: Unsere Bestrebungen sind darauf ausgerichtet, die Nachhaltigkeitsaspekte zum integralen Bestandteil des Investmentprozesses zu entwickeln. Wir hinterfragen unsere Kapitalanlagen in Bezug auf Nachhaltigkeit und implementieren in unserer Anlagestrategie ein Konzept, welches an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. In der Neu- und Wiederanlage gehen wir dabei auch bewusst neue Wege.

Beispielhaft ist hier die Beteiligung an der Finanzierung eines Windparks zu nennen. Damit unsere Mitglieder wissen, wie wir investieren, sind wir transparent. Mehr zu unserer Offenlegung erfahren Sie hier .

Wir im Miteinander:

Mitbestimmung: Es gibt an unseren Standorten eigene örtliche Betriebsräte sowie einen Gesamt- und Konzernbetriebsrat. Auch in vielen weiteren Gremien haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit der Einflussnahme und Mitgestaltung

Inklusion: Wir setzen auf Miteinander. Selbstverständlich beschäftigen wir Menschen mit Schwerstbehinderung. Mehreren Betriebsratsgremien gehört eine Schwerstbehinderungsvertretung an.

Geschlechtergerechtigkeit: Wir haben Festlegungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen getroffen. Für die erste Führungsebene wurde für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2022 eine Mindestzielquote von 25 % festgelegt. Für die zweite Führungsebene hat der Vorstand für denselben Zeitraum eine Mindestzielquote von 30 % beschlossen. Der jeweilige Anteil beider Geschlechter liegt auf der zweiten Führungsebene bereits heute signifikant über der Mindestzielgröße.

Modernes Personalleitbild: Der menschliche Faktor ist uns eine Herzensangelegenheit. Im Miteinander sind wir offen und kommunikativ. Unser T.E.A.M.-Leitbild lautet: Toleranz, Erfolg, Aufgeschlossenheit, Menschlichkeit. Darum haben wir die T.E.A.M.-Botschafter ins Leben gerufen, die aus der Belegschaft pro Abteilung von den Kolleginnen und Kollegen gewählt werden.

Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben steht bei uns hoch im Kurs. Mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit schaffen wir die Vereinbarkeit von Professionalität im Beruf mit Familie und Freizeit.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir veranstalten jährliche Gesundheitstage, bei denen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf relevante Themen der Gesundheitsvorsorge aufmerksam machen. Darüber hinaus bieten wir u. a. einen betriebsärztlichen Dienst, betriebliches Wiedereingliederungsmanagement sowie gesundheitsbezogene Seminare. Über unsere jährlichen Angebote zur Grippe-Impfung hinaus haben wir im Zuge der Eindämmung des Corona-Virus Impfangebote speziell für unsere Beschäftigten geschaffen.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie:

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anforderungen an ein modernes, nachhaltiges Versicherungsunternehmen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Die Veränderungen, die diese Entwicklung mit sich bringt, wollen wir mit tiefster Überzeugung gestalten und unsere Itzehoer zu einer noch besseren, nachhaltigeren Itzehoer machen.

Wir lehnen uns an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und den European Green Deal an. Die Schwerpunkte unseres diesbezüglichen Handelns sehen wir aufgrund unseres Geschäftsmodells in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, stabile Wirtschaftsentwicklung und Governance. Mit dem der Itzehoer eigenen Pragmatismus wollen wir Nachhaltigkeit als ein eigenes Anliegen auch über das gesetzlich vorgegebene Maß hinaus im besten Sinne der Ausgewogenheit zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten betreiben. Dabei stellen wir unser eigenes Handeln kontinuierlich auf den Prüfstand und nutzen über die Ausrichtung unserer Produkte, unserer Kapitalanlagestrategie sowie unserer Beschaffungspolitik unseren Einfluss auf Versicherte, Kapitalanlegende und Lieferunternehmen.

Wir haben eine Nachhaltigkeitsstrategie in Form eines 10-Punkte-Plans beschlossen – im Mittelpunkt stehen dabei die allgemeine Unternehmensführung sowie Klimaschutz, Produkte, Prozesse, Vertrieb, Kapitalanlage und Leistungsbearbeitung.

Heruntergebrochen heißt das für uns:

  • 1. Unternehmensführung: Nachhaltigkeitserwägungen finden bei unseren unternehmerischen Entscheidungen Berücksichtigung.
  • 2. In Anlehnung an die UN-Nachhaltigkeitsziele fokussieren wir uns auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit und stabile Wirtschaftsentwicklung, Geschlechtergerechtigkeit, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie Nachhaltiger Konsum, Produktion und Governance.
  • 3. Nachhaltigkeit wird bei der Itzehoer durch den Vorstand verantwortet und ist als dezentrale Aufgabe an alle Einzelbereiche des Unternehmens delegiert. Die Koordination und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit erfolgt durch eine interdisziplinär zusammengesetzte Nachhaltigkeitskommission, die aus dem Vorstandsvorsitzenden, Abteilungsleiterinnen und -leitern sowie weiteren ausgewählten Fachleuten besteht.
  • 4. Im Rahmen unserer finanziellen Freiräume wollen wir kontinuierlich Investitionsmittel zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeit bereitstellen.
  • 5. Klimaschutz: Wir streben eine weitestgehende, organisch herbeigeführte Klimaneutralität an. An vorderster Stelle stehen die fortwährende Vermeidung und Reduzierung unserer Emissionen sowie eigene Ausgleichsaktivitäten. Eventuell verbleibende Restemissionen stellen wir insbesondere in den gemäß GHG Protocol definierten Scopes 1 und 2 durch Kompensationsmaßnahmen klimaneutral.
  • 6. Prozesse: Wir nutzen die Chancen der digitalen Transformation, um eine moderne „Produktion“ zu organisieren.
  • 7. Produkte: Wir integrieren Nachhaltigkeit in unser Angebot, so dass wir damit unseren Versicherten die Möglichkeit und den Anreiz geben, sich für nachhaltige Produkte zu entscheiden, und wir zugleich unseren eigenen Marktzugang nachhaltig ausrichten.
  • 8. Vertrieb: Unser Vertrieb trägt zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Itzehoer bei. Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz erhält einen besonderen Stellenwert in der Aus- und Weiterbildung des angestellten Außendienstes, des Vertriebsinnendienstes sowie des Vertriebspartnernetzwerks. Die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen wir in Beratung, Verkauf und sonstigen Prozessen auch zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Vertrieb nachhaltiger Produktlinien. Die Aufklärung unserer Versicherten, Vermittlerinnen und Vermittler über Nachhaltigkeit und die Bedeutung und Herausforderungen für die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft bildet die Basis für nachhaltige Beratungsangebote.
  • 9. Kapitalanlage: Mit unseren Anlageentscheidungen wollen wir als Langfristinvestor den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen und implementieren in unsere Anlagestrategie ein Nachhaltigkeitskonzept mit nachprüfbaren Zielen und Maßnahmen. Wir erarbeiten ESG-Konzepte mit selbst definierten Ausschlusskriterien und entwickeln Messmethoden, um den als nachhaltig definierten Anteil von Kapitalanlagen jährlich zu messen und kontinuierlich auszuweiten. Bis 2050 streben wir die Treibhausgasneutralität unserer Portfolios an.
  • 10. Schaden: Wir entwickeln unsere Schadensteuerung in enger Abstimmung zwischen Leistungs- und Produktbereich in Richtung nachhaltigerer Regulierungen unter Beachtung ökologischer Standards weiter. Für unsere Versicherten schaffen wir Anreize, im Schadenfall eine Reparatur dem Neuersatz vorzuziehen.

Die detaillierte Steuerung und Umsetzung mit aktuellem Bezug auf unserer Ziele und Maßnahmen regeln wir auf operativer Ebene.

Nachhaltigkeitsbeauftragte:

Meike Struck, Abteilungsleiterin Solvency, Risikomanagement und Nachhaltigkeit sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte, ist Aktuarin DAV. Seit 2023 verantwortet Sie die CSR-Berichterstattung der Itzehoer.